Es ist 2065 und die Roboter (und Zombies) übernehmen die Weltherrschaft...

Call of Duty: Black Ops III ist ein futuristischer First-Person-Shooter. Der Charakter, den der Spieler steuert, ist ein technologisch fortgeschrittener Übermensch im Jahr 2065 – was stark an Robocop erinnert, der zum Militär eingezogen wurde. Dieser anhaltende Fokus auf den futuristischen Krieg ermöglicht es, noch mehr Technik und Spielzeug in das klassische CoD-Gameplay einzubauen.

Man kann der Serie niemals vorwerfen, dass sie inhaltlich knapp bemessen ist, und auch diese neueste Treyarch-Serie bietet wieder eine auf die Story fokussierte Kampagne, einen futuristischen Mehrspieler- und Film-Noir-Zombie-Modus.

Mehr CoD

Die Kampagne von Black Ops III knüpft nur locker an die früheren Black Ops-Titel an. Wie unbedeutend die Verbindung auch sein mag, das Thema hält diesen Teil des Call of Duty-Universums auf einem ganz bestimmten Weg der immer weiter fortschreitenden Militärtechnologie fest – und bringt das gelegentliche Sinnieren darüber, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, mit in die Story ein.

Dies geschieht in Form einer kybernetischen Überholung für den vom Spieler erschaffenen Helden - nachdem dieser schwer verwundet wurde - unter Berücksichtigung aller Arten von beeindruckender Technik. Dazu gehören ein visuelles Overlay, mit der ständig Schlüsselelemente der Welt hervorgehoben werden können, Waffen wie ein Mikro-Raketenwerfer, der automatisch zielt, und Fähigkeiten wie Schwärme elektronischer Drohnen, die mehr Bioshock- als Call of Duty-Vibes ausstrahlen. Dazu kommt beim Gameplay ein agileres Gefühl für die Action hinzu - aber dies ist bei Roboterbeinen wohl zu erwarten.

Das Problem ist, dass all dies nur dem Zweck zu dienen scheint, die typische Achterbahnfahrt auf einem Weg in Richtung Ende der Geschichte geschehen zu lassen. Das ist für die Serie nicht unpassend, aber in den vergangenen Jahren hatte ein Großteil der Community sich von dem neuesten Titel mehr erhofft. Treyarch scheint sich mehr darauf zu konzentrieren, die Action phantastisch und flüssig zu halten - was sie auch ist -, als sich über eine tiefsinnige Story Gedanken zu machen.

Während sich der Einzelspieler dieses Jahr vielleicht ein wenig trüb anfühlt, hat Black Ops III die Mehrspieler-Optionen wirklich aufgeschichtet - bis hin zur Möglichkeit, die gesamte Kampagne im Vier-Spieler-Koop durchzuspielen, was ein unbestreitbares zusätzliches Maß an Unterhaltung mit sich bringt.

Roboco-op

Der Mehrspieler-Modus nutzt die futuristische Umgebung voll aus, wobei alle Loadouts, Perks und Killstreak-Boni so aktualisiert wurden, dass sie sich für Sci-Fi eignen. Trotz ihres überholten Erscheinungsbildes passen sie aber immer noch in vorhersehbare Rollen.

Als Beispiel wäre der R.A.P.S. - Robotic Anti-Personnel Sentry zu nennen - der im Grunde nur der K-9-Bonus ist. Er sieht nach einem schlechten Robot-Wars-Auftritt aus und ist damit optisch fast legendär.. Leider ist er im Vergleich zum massiven Cerberus-Panzer ziemlich nutzlos.

Im Mehrspieler-Modus bleibt die Action ähnlich wie bei Titanfall schön und leichtflüssig, mit der Möglichkeit, zu sliden und Wallruns durchzuführen. Das Ganze macht nicht nur die Sache zackig, sondern verleiht der Welt auch eine Vertikalität, die neue taktische Optionen schafft.

Der Mehrspieler-Modus von Black Ops III führt auch neun Charakter-Spezialisierungen ein. Jede davon kann einzeln aufgerüstet werden und verfügt über ihre eigenen einzigartigen Fähigkeiten und Waffen. Klassen wie die Nomaden sind in der Lage, Drohnenfallen zu stellen, während der Outrider eher auf mächtige Bogenfertigkeiten angewiesen ist. Die Fähigkeiten ermöglichen den Klassen verschiedene taktische Optionen und schaffen es, die Standard-CoD-Mehrspieler-Dynamik ein wenig aufzumischen.

Hinzu kommen zahlreiche Spielmodi - darunter die Rückkehr der Modi Hardpoint, Domination und Team Deathmatch - und die Mehrspieler-Fans werden reichlich Gelegenheit haben, sie am Laufen zu halten.

Für den dritten Teil von Treyarch braucht man allerdings Zombies - dieser Modus ist mit aller Macht zurück. Der Modus spielt in den 1940er Jahren und unterscheidet sich deutlich vom Rest des Spiels. Aber es behält alles bei, was Fans des Modus lieben, mit einem Hauch von Lovecraftian-Horror und einer All-Star-Stimmbesetzung, zu der auch Jeff Goldblum gehört. Mehr braucht man nicht zu sagen.

Verjüngt oder reanimiert?

Bezüglich Call of Duty: Black Ops III gab es große Hoffnungen. Es war das erste Mal, dass Treyarch drei Jahre Zeit hatte, um an einem Call of Duty-Spiel zu arbeiten (statt zwei), und es fühlt sich an, als ob es mit seiner glanzlosen Kampagne und der schemen- und klischeehaften futuristischen Entwicklung weit hinter den Erwartungen eingefleischter Fans zurückbleibt. Natürlich ist es zu erwarten, dass engagierte Spielern beim Herumspielen mit den neuen Features mehr Tiefe im Gameplay entdecken. Doch wessen Interesse auf den Einzelspieler konzentriert ist, wird nicht umhin kommen, sich ein wenig enttäuscht zu fühlen.

  • Vorteile

    • Visuell ansprechend und gute Grafik
    • Ruckfreie und flüssige Action
    • Tolle Stimmenbesetzung für Zombies
    • Viele Spieltypen und Modi - einschließlich einer zweiten freischaltbaren Kampagne
    • Mehr Call of Duty
  • Nachteile

    • Einfach mehr Call of Duty
    • Einzelspieler-Geschichte gibt Black Ops-Vermächtnis auf
    • Fortschritt fühlt sich erwartet an
 0/9

Details

  • Lizenz

    Zahlung

  • Aktualisierungsdatum

  • Plattform

    Windows

  • OS

    Windows 7

  • Sprache

    Deutsch

    Verfügbare Sprachen

    • Deutsch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Japanisch
    • Polnisch
    • Portugiesisch
    • Russisch
    • Chinesisch
  • Downloads

    4.7K

    Downloads vergangener Monat

    • 10
  • Hersteller

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar



Nutzer-Kommentare zu Call of Duty: Black Ops III

Haben Sie Call of Duty: Black Ops III ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu Call of Duty: Black Ops III

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt. Softonic erhält möglicherweise eine Empfehlungsgebühr, wenn Sie auf die hier vorgestellten Produkte klicken oder sie kaufen.
Softonic
Ihre Bewertung für Call of Duty: Black Ops III
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.